Über mich.
Das andere Ende der Leine
Hi das bin ich, dass Gesicht hinter 4 Pfotenhofmarl.
Mein Name ist Jacky und ich bin die Gründerin dieses wundervollen Ortes.


Die Gründung von 4 Pfotenhofmarl war für mich die Verwirklichung eines langjährigen Traums. Als leidenschaftliche Hundeliebhaberin habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht.

Familienanschluss
steht an oberste Stelle.
Was uns von anderen HuTa's unterscheidet, ist die Betreuung bei uns Zuhause in unseren 4 Wänden. Es ist mir von Anfang an wichtig gewesen, dass sich die Hunde bei mir wie zuhause fühlen. Quasi ein zweites Zuhause hier haben. Sie sollen überall mit dabei sein und mit überall meine ich wirklich überall. Abends auf der Couch beim Netflix gucken, mittags in der Küche auf den Teppich dösen, wenn ich das Mittag zubereite. Morgens meine Tochter begrüßen, wenn sie zur Schule geht und nachmittags den HuTa- Vati begrüßen wenn er von der Arbeit kommt. Zur Weihnachtszeit, beim Plätzchen backen in der Küche sein, Sonntags die Oma besuchen.

Ein bisschen mehr über mich

Fakten, Fakten, Fakten
Ich bin Jacky, lebe mit meiner Familie in einem schönen Bauernhaus am Rande von Marl. Habe ein riesen ❤️ für Hunde und bin vorallem eines, "ein bisschen" hundeverrückt.😄🤪
Mein Mann hat damals gedacht, es kommt nur ein Hund ins Haus, ( Johnny). Tja....jetzt hat er ein ganzes Haus voller Hunde und nennt sich selbst der 'HuTa- Papa". 🤷♀️
Jetzt mal zu den wichtigen Sachen:
Hunde betreuen bedeutet ja nicht nur, spielen kuscheln, knuddeln und tüddelü. Ganz wichtig und oberste Priorität ist und bleibt, man muss Ahnung haben, die Hunde lesen können. Sie kommunizieren nämlich immer, jede Sekunde. Ahnung von ihrer Körpersprache, wissen wann man eingreifen soll oder die Hunde bis zu einem gewissen Punkt selbst einen Konflikt untereinander lösen zu lassen. Das ist nämlich sehr, sehr wichtig. Damit man ein ausgelassenes Rudel hat, indem jeder weiss wo sein Platz in der Rangordnung ist. Ich kommuniziere immer in der Hundesprache und hauptsächlich mit positiver Vestärkung. Ich halte absolut nix von einer gewalttätigen, lauten Hundeerziehung. Der Hund soll dich verstehen, weshalb du grade sein Verhalten nicht tolerierst und das geht meiner Meinung am besten mit der Kommunikation auf Augenhöhe in Hundesprache.
Jetzt noch ein paar Fakten.
Davor habe ich in der schönen Hundepension Hunde-Hof-Ruhr in Essen Schönebeck gearbeitet und habe dafür meinen Beruf als Biologielaborantin gekündigt. (Jetzt weiß ich: "eines der besten Entscheidungen meines Lebens"!) Die Zeit in der HuTa, es war ein Schlüsselerlebnis für mich und veränderte mein Leben in nie geahnter Weise, ich habe soviel über Hundekommunikation/ Verhalten und über die verschiedenen Rassen gelernt. Dort habe ich ca. 40 Hunde gleichzeitig betreut, wir hatten damals auch über 25tsd qm Auslauffläche. Ich habe es geliebt ein Teil des Rudels zu sein und ich wollte ab da an, nichts anderes mehr machen, als meinen Tag mit Hunden zu verbringen. Nebenbei machte ich 2 Fernstudien. Eines zur Hundepsychologin und eines zur Hundetrainerin. Leider schloss die HuTa ihre Pforten für immer, da mein Chef in Rente ging. Also beschloss ich eine eigene Hundebetreung zu eröffnen. So fing das Abenteuer "Hundebetreuung" an. Die Suche nach dem passenden Gebäude, Gelände. Was mir nämlich sehr wichtig war, ich wollte eine familiäre Hundebetreuung, ohne Zwinger. Die Hunde sollen sich wie zuhause fühlen. Ich wollte eine Hundebetreuung mit Familienanschluss. 2016 haben wir das passende Objekt gefunden und es erfüllte sich ein Traum von mir.
So entstand der 4 Pfotenhofmarl🥰🏡🐕
Meine Zeit in der Hundepension Hundehof - Ruhr
in Essen- Schönebeck

Hier habe ich mich täglich um ein Rudel von über 40 ( vom Prager Rattler bis zum Old English Mastiff, waren wirklich alle Rassen vertreten) Hunden gekümmert und konnte sehr viel über Hundekommunikation lernen.

